| 
         
-
Votivschiff - 
 
Dreimast-Segelschiffsmodell 
 
Ein Modell eines Dreimast-Rahseglers, um 1870 von Hermann
Radzom 
gebaut und der Lebaer Kirche gestiftet, hing bis 1945 im
Altarbereich. 
 
      
        
        
          
            | 
             
              
                  
             Dez. 1933         | 
            In einem Bericht des Landeskonservators von 1935 heißt es: 
"Votivschiff. Im Mittelgang des
(Kirchen-)Schiffes hängend; 
            Höhe 0,90 m; Länge 1,30 m; 
Dreimast-Vollschiff, bezeichnet auf einem Wimpel "Friedrich
der Große"; 
Galionsfigur eines fridericianischen Soldaten aus Porzellan;
wurmstichig, Schiffsbauch überstrichen." | 
           
         
        
       
Das Schiffsmodell soll
1945 dem Fischer Fritz Dreyer übergeben worden sein, der den
schlechten Zustand beklagte.
Über den weiteren Verbleib ist nichts bekannt. 
 
Der
Nachbau des Schiffes wurde von dem Vorsitzenden des "Bundes
der Lebaer", 
 Siegfried Greinke,
im Jahre 2006 begonnen. 
 
 
    
          
         | 
          | 
          
         | 
     
    
        Noch
        unvollendeter Nachbau des Schiffmodells 
         | 
          | 
        Detailansicht 
         | 
     
 
 
Es wurde
  - anläßlich des 650-jährigen Jubiläums der Stadt Leba
-  am 05. Juni 2007 
der Lebaer Kirche übergeben. 
 
  
 
    
          
         | 
     
    
         
        Neues, der Lebaer Kirche übergebenes Votivschiff; 
        am Heck und auf dem Wimpel bezeichnet mit
        "Lebemunde" 
         | 
     
 
 
  
    
        | 
        Modelldaten: | 
        Dreimast-Klipperschiff; Maßstab 1:60 
        Abmessungen: Länge 1,50
        m, Höhe 1,05 m, Breite 0,23 m | 
     
    
        | 
        Beflaggung:  | 
        Fockmast: 
        Polen weiß/rot                           
        Großmast: Namenswimpel "Lebemunde" 
        Besanmast: Signalflaggen I-U-X   
        *)        
        Besangaffel: Handelsflagge Norddeutscher 
        Bund 
                                                                                              schwarz/weiß/rot   
        (Deutsches Kaiserreich) | 
     
     
 
    
        *) Signalflaggenfolge
        nach den alten internationalen Regeln: I-U-X =
        "Kommen Sie näher heran, ich habe wichtige
        Nachrichten" 
  
     
 
      
        
        
          
            | Quellen:
             | 
            Bund der 
            Lebaer, Bürgerbriefe Nr. 23 (1996); Nr. 55 (2004); Nr. 63 (2006); 
            Nr. 64 (2006) 
            Willi Gillmann, Kiel 1998; "Chronik der Stadt Leba" 
            Pommersche Zeitung 21.07.2007: "Ein glanzvolles Meisterstück" 
            Fotos: 3x Siegfried Greinke, 1x Rainer Hasse. Historisches Foto:
            unbekannt | 
           
         
        
       
                    Weitere Info:   Votivschiff  
        "DEO 
        GLORIA" der Fischlandkirche zu Wustrow 
  
       |